Ich habe neulich gelesen, dass Personaler behaupten, Bewerber mit nur einem Rechtschreibfehler in Ihrer Bewerbung auszusortieren.
Das ist natürlich blanker Unsinn. Das müssen sie sagen, damit der Eindruck entsteht, es würden alle Mappen gründlichst durchgeschaut.
Entscheidend aber bei der perfekten Bewerbung ist die Frage, wie gut der Bewerber auf die Stelle passt. Ein Personaler, der jemand perfekt passenden wegschickt, weil er ein Komma nicht an der richtigen Stelle gesetzt hat, kann sich auch gleich nach einem neuen Job umgucken.
Speziell Berufe, bei denen Rechtschreibkenntnisse nicht zum Berufsbild gehören sind davon nicht so betroffen.
ABER: Jeder sollte sich Mühe geben, eine ordentliche Bewerbung abzuliefern. Wenn ich den Namen des Ansprechpartners, der Firma oder die Berufsbezeichnung falsch schreibe, darf ich mich natürlich nicht wundern, wenn das schlampig rüber kommt.
Zur Not hilft es, jemanden zu fragen der sich damit auskennt. Ob Bewerbungsservice, ehemaliger Deutschlehrer, oder Mutti: Vier Augen sehen mehr als Zwei.
Eine Rechtschreibprüfung aus WORD haben Sie ja ohnehin gemacht und bei Unsicherheiten im Duden nachgeschaut sowieso, oder?