Auch hier gilt: Es wird viel geredet. Nichts davon ist wirklich 100% korrekt.
Fakt ist: es gibt prinzipiell 3 „online Bewerbungsverfahren“. Dazu gehören:
1. E-Mail
Dabei gilt eigentlich alles, was auch bei der schriftlichen Bewerbung zu beachten ist. Das Anschreiben in der Email sollte ebenfalls mit einem Brief vergleichbar sein. Kürzel, wie 🙂 *lol* 😉 usw. sind da natürlich fehl am Platz.
2. Über Formulare auf der Homepage des Arbeitgebers
Das ist für die Unternehmen sehr bequem, weil niemand mehr die Dateneingabe Ihrer Bewerbung vornehmen muss. Diese Form wird gerade bei großen Unternehmen immer beliebter und nervt die Bewerber. Durch die reine Datenabfrage werden Bewerber nach harten Kriterien gefiltert und haben wenig Möglichkeiten, sich persönlich zu profilieren. Es gibt aber auch immer mehr Bewerberseiten, bei denen es zusätzlich die Möglichkeit zum Upload von Anschreiben, Lebenslauf etc. gibt.
3. Die eigene Bewerberhomepage/ Profil im Netz
Hier gibt es immer mehr Varianten: Von der eigenen Homepage, über Eintragungen bei großen Absolventen- und Bewerberportalen bis hin zu gehosteten Profilen mit Video und pipapo.
In kleinen bis mittleren Unternehmen werden Bewerber immer noch per Hand ausgewählt und deshalb wage ich zu behaupten, dass die Punkte 2. und 3. auch in Zukunft nicht das herkömmliche Bewerbungsverfahren ablösen werden.
Denn: Die Grundsätze, die für eine normale Bewerbung gelten, gelten weiterhin, egal ob online, offline oder sonstwo. Gut strukturierte, auf die Kompetenzen zugeschnittene Unterlagen mit einer guten Argumentation sind immer Trumpf. Gegen die Filterung nach harten Kriterien, wie Notendurchschnitt oder Alter kann man natürlich nix machen.
Dateien und Anhänge
Sie können alles in eine pdf- Datei packen*, oder, wenn die Datei zu groß ist, in zwei Teile teilen:
Bewerbung und Zeugnisse. Eine Email mit zu vielen Anhängen ist eher schlecht. Die Reihenfolge der Dokumente ist so zu wählen, wie in der normalen Bewerbung. Schließlich soll die Mappe ausgedruckt genauso aussehen, wie mit der Post geschickt.
Was schreibe ich in die Email?
Naja – da scheiden sich die Geister! Grundsätzlich ist die Email auch ein offizielles Anschreiben und sollte auch so gestaltet sein. Da aber die Bewerbungsunterlagen als pdf komplett mit Anschreiben im Anhang der Email liegen sollte, wäre das ein bisschen doppelt gemoppelt. Also kann man – statt das Anschreiben in der Email zu wiederholen – einfach eine formlose Email schreiben…
„Sehr geehrte Damen und Herren, bitte beachten Sie meine Bewerbungsunterlagen im Anhang dieser Email.“
Betreff der Email kann identisch mit dem der Bewerbung sein. „Bewerbung auf die Stelle als Sekretärin – Ref.Nr. 12345“
*zum Umwandeln der fertigen Unterlagen in eine PDF Datei können Sie auch den pdf Creator hier auf der Seite nutzen.